AGB

Allgemeine Geschäftsbedigungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle zwischen easyIT und seinen Kunden abgeschlossenen Verträge über die von uns angebotenen Dienstleistungen. Die AGB gelten sowohl für Verbraucher (B2C) als auch für Unternehmen (B2B).

2. Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt durch schriftliche, mündliche oder elektronische Bestätigung eines Angebots durch den Kunden oder durch die Erbringung der beauftragten Leistung durch den Anbieter zustande.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

  • Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, in Euro und zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer (bei B2B-Kunden).

  • Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu begleichen.

  • Ab der zweiten Mahnung werden die gesetzlichen Verzugszinsen berechnet.

  • Rechnungen können auch dann gestellt werden, wenn ein gemeldetes Problem des Kunden nicht vollständig gelöst wurde, sofern easyIT eine Leistung erbracht hat.

  • IT-Service-Verträge sind grundsätzlich im Voraus zu bezahlen, wahlweise monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich. Bei nicht erfolgter Zahlung werden keine weiteren Leistungen erbracht.

4. Eigentumsvorbehalt

  • Gelieferte Waren und erbrachte Leistungen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Rechnungen Eigentum von easyIT.

  • Nicht bezahlte oder ausstehende Leistungen können durch easyIT rückgängig gemacht werden. Dies umfasst insbesondere die Deinstallation oder den Abbau installierter Hardware sowie den Entzug des Zugangs zu eingerichteten Diensten (z. B. Cloud-Services).

5. Leistungserbringung und Haftung

  • easyIT erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen.

  • Bei Mängeln erfolgt eine Nachbesserung. Sollte eine Nachbesserung nicht möglich sein, besteht Anspruch auf eine angemessene Reduzierung des vereinbarten Entgelts.

  • Eine Haftung für Folgeschäden oder entgangene Gewinne ist ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

  • easyIT haftet nicht für Probleme, die durch fehlerhafte oder unzureichende Mitwirkung des Kunden entstehen.

6. Datenschutz

  • easyIT verarbeitet Kundendaten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

7. Vertragslaufzeit und Kündigung

  • Einzelleistungen sind mit Vertragserfüllung abgeschlossen.

  • IT-Service-Verträge haben eine Mindestlaufzeit gemäß der gewählten Zahlungsweise (monatlich, vierteljährlich, halb- oder ganzjährlich). Eine Kündigung ist jeweils mit einer Frist von 3 Wochen zum Ende der gewählten Laufzeit möglich.

  • easyIT ist berechtigt, laufende IT-Service-Verträge bei Zahlungsverzug vorübergehend auszusetzen oder außerordentlich zu kündigen. In diesem Fall entfallen die regulären Kündigungsfristen.

8. Schlussbestimmungen

  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  • Gerichtsstand ist der Sitz von easyIT, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.

  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Zuletzt aktualisiert: Mai 2025